Ob Sie nun Ihren ersten MikroTik aus der Ferne konfigurieren oder dutzende Geräte an mehreren Standorten verwalten – die Kombination aus MKController und Winbox verändert alles. Dieses FAQ hilft Ihnen, das Beste aus unserer Plattform herauszuholen – von sicherem VPN-Zugang bis zu fortgeschrittener Fehlerbehebung.
Welche Möglichkeiten gibt es, meinen MikroTik-Router über MKController aus der Ferne zu erreichen?
MKController bietet zwei Hauptwege, um Ihren MikroTik-Router aus der Ferne zu erreichen. Sie können die Option „Remote Access“ direkt auf der Webplattform nutzen, die die MikroTik WebFig-Oberfläche verwendet. Alternativ können Nutzer, die Winbox bevorzugen, den Zugriff über dedizierte Desktop-Apps (Windows, macOS, Linux) sowie Android-Geräte integrieren. Beide Optionen gewährleisten einen sicheren und bequemen Zugang zu Ihrem Gerät.Garantiert MKController die Sicherheit meiner Netzwerkdaten?
Ja, die Sicherheit Ihrer Daten steht bei MKController an oberster Stelle. Wir setzen robuste und moderne Sicherheitsmaßnahmen ein, um alle Informationen, die auf unserer Plattform übertragen oder gespeichert werden, zu schützen. Dabei nutzen wir Verschlüsselung und strikte Protokolle, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Netzwerkdaten sicherzustellen.Wie überwacht MKController meine MikroTik-Geräte?
Die Überwachung in MKController erfolgt über die offizielle MikroTik API. Wir erfassen wichtige Daten zur Leistung und zum Zustand Ihres Routers, darunter CPU-Auslastung, Speichernutzung, verfügbaren Festplattenspeicher und bei kompatiblen Modellen die Gerätetemperatur. Diese Informationen werden auf unserer Plattform übersichtlich dargestellt, sodass Sie den Status Ihrer Geräte in Echtzeit verfolgen können.Was passiert, wenn ein von MKController verwalteter Router offline geht?
Wenn einer Ihrer MikroTik-Router die Verbindung verliert und offline geht, zeigt die MKController-Plattform den Status auf dem Dashboard visuell als „Offline“ an. Zusätzlich senden wir automatisch eine Benachrichtigung an die in Ihrem Konto hinterlegte E-Mail-Adresse. Für noch schnellere Warnungen können Sie eine Integration mit Telegram konfigurieren und Benachrichtigungen direkt in der App empfangen.Bietet MKController eine automatische Backup-Funktion für MikroTik-Router?
Ja, MKController unterstützt den Schutz Ihrer Konfigurationen mit zwei automatischen Backup-Optionen. Die erste ist das „Binary Backup“, das eine vollständige Kopie des Routerzustands anlegt und eine schnelle komplette Wiederherstellung am gleichen Gerät ermöglicht. Die zweite Option ist das „Configuration Backup (Export)“, welches nur die MikroTik-Konfigurationsbefehle als Text sichert. Dieses Backup ist flexibler, da es genutzt werden kann, um dieselben Einstellungen auf anderen MikroTik-Geräten, auch verschiedener Modelle, anzuwenden.Welche Zahlungsmethoden akzeptiert MKController für internationale Kunden?
Für unsere internationalen Kunden ist aktuell die Kreditkarte als Zahlungsmethode verfügbar.Ist die Bezahlung auf der MKController-Plattform sicher?
Absolut. Die Sicherheit finanzieller Transaktionen ist essenziell. Alle Zahlungen auf der MKController-Plattform werden über Stripe abgewickelt, eine weltweit anerkannte Zahlungsplattform, die für Sicherheit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Stripe ist PCI DSS Level 1 zertifiziert – der höchste Sicherheitsstandard in der Zahlungsbranche – und stellt sicher, dass Ihre Finanzdaten während des gesamten Prozesses vollständig geschützt sind.