Binäre Backups bei Mikrotik einfach verwalten
Zusammenfassung
Verwalten und automatisieren Sie Mikrotik-Binärbackups mit MKController für schnelle Wiederherstellung, Klonen und Rücksetzung in kritischen Netzwerksituationen.
Effektives Netzwerkmanagement hängt grundlegend von der Fähigkeit ab, Konfigurationen bei Hardwareausfällen, Konfigurationsfehlern oder anderen ungeplanten Ereignissen schnell wiederherstellen zu können. Im Mikrotik RouterOS-Ökosystem zählt das Binärbackup zu den leistungsfähigsten Werkzeugen, um diese Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Im Gegensatz zum Exportbackup (das ein Textskript mit Befehlen erstellt) erstellt das Binärbackup eine vollständige und originalgetreue Kopie der Router-Konfiguration im Binärformat.
Anwendungsfälle und bewährte Methoden
Binärbackups sind ideal für:
- Katastrophenwiederherstellung: Schnelle Wiederherstellung der kompletten Konfiguration nach einem Hardwareausfall.
- Konfigurationsklonen: Replikation der Router-Konfiguration auf ein identisches Gerät (beachten Sie, dass dabei auch MAC-Adressen kopiert werden, was in bestimmten Netzwerktopologien Aufmerksamkeit erfordert).
- Rücksetzung: Zurückkehren zu einer bekannten stabilen Konfiguration nach einer fehlgeschlagenen Änderung.
Die Plattform MKController vereinfacht und automatisiert diesen Prozess, sodass Binärbackups regelmäßig erstellt und sicher gespeichert werden, wie wir im Folgenden sehen werden.
Verwaltung von Binärbackups in MKController: Schritt für Schritt
Authentifizieren Sie sich zuerst in Ihrem MKController-Konto unter: https://app.mkcontroller.com.
Im Haupt-Dashboard finden Sie das Menü „Geräte“.
Identifizieren Sie den Mikrotik-Router, für den Sie Backups verwalten möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Mehr ansehen“ für das betreffende Gerät, um dessen Detailoptionen aufzurufen.

Wählen Sie in den Geräteoptionen den Bereich „Backups“. Hier sind alle Funktionen rund um Binärbackups zentralisiert.
Standardmäßig führt MKController bereits täglich automatische Binärbackups (.backup) Ihres Mikrotik durch. Die Plattform speichert die letzten 5 automatischen Backups und stellt so einen stets aktuellen Konfigurationsverlauf sicher.
Obwohl automatische Backups praktisch sind, gibt es Situationen, in denen ein einmaliges Backup sinnvoll ist, z. B. vor einer wichtigen Konfigurationsänderung. Klicken Sie dazu einfach auf die Schaltfläche „Backup erstellen“. Der Prozess zur Erstellung einer neuen Binärdatei wird dann sofort gestartet.
In der Backup-Liste sehen Sie sowohl automatisch erstellte als auch manuelle Dateien. Für jedes angezeigte Backup stehen folgende Optionen bereit:
- Herunterladen: Ermöglicht das Herunterladen der
.backup-Datei zur lokalen Speicherung oder Analyse. Bewahren Sie diese Dateien stets an einem sicheren Ort unter Einhaltung der bestmöglichen Sicherheitspraktiken auf. - Wiederherstellen: Startet den Prozess zur Wiederherstellung der Mikrotik-Konfiguration mit dem ausgewählten Backup. Verwenden Sie diese Option mit Bedacht, da die aktuelle Konfiguration des Geräts überschrieben wird und die Wiederherstellung idealerweise auf der gleichen RouterOS-Version erfolgen sollte, auf der das Backup erstellt wurde.

Dieser vereinfachte Prozess durch MKController gewährleistet, dass die bedeutsame Aufgabe der regelmäßigen Backup-Pflege konsequent und leicht zugänglich ausgeführt wird.
Fazit: Netzwerkstabilität und Sicherheit gewährleisten
Die Implementierung einer soliden Backup-Routine ist ein essenzieller Baustein für die verantwortungsbewusste Verwaltung jedes Netzwerks. Mikrotik RouterOS-Geräte bieten hierfür mit Binärbackups leistungsstarke Werkzeuge. Wie gezeigt, ermöglicht dieses Verfahren eine vollständige und originalgetreue Kopie der Gerätekonfiguration, die schnelle und effektive Wiederherstellungen bei Ausfällen oder Rücksetzungsbedarf erlaubt.
Die regelmäßige Erstellung von Binärbackups in Kombination mit den Funktionen von MKController ist nicht nur eine vorbeugende Maßnahme, sondern eine strategische Investition in die Resilienz und Kontinuität Ihres Unternehmens. Sie stellt sicher, dass Ihr Netzwerk im Falle ungeplanter Ereignisse mit minimalen Auswirkungen wiederhergestellt werden kann und schützt somit Ihre Abläufe und das Vertrauen Ihrer Nutzer. Entdecken Sie daher die Backup-Funktionalitäten von MKController und sorgen Sie dafür, dass Ihre Mikrotik-Konfigurationen jederzeit sicher sind.