Zum Inhalt springen

Mikrotik-Backups exportieren

Zusammenfassung
Nutzen Sie MKController für flexible Mikrotik .rsc Exporte. Konfigurationen einfach bearbeiten, analysieren & migrieren. Automatisieren Sie tägliche Text-Backups zur Netzwerkkontrolle.


Neben binären Backups bietet Mikrotik RouterOS ein weiteres mächtiges Werkzeug zur Sicherung und Verwaltung von Konfigurationen: den Konfigurationsexport. Im Gegensatz zum binären Backup, das eine getreue und vollständige Kopie im Binärformat erstellt, erzeugt der Export eine Textdatei (.rsc), die eine Reihe von RouterOS-Befehlen enthält, welche die Gerätekonfiguration replizieren.


Vorteile des Konfigurationsexports (.rsc)

Der Hauptvorteil der Export-Methode liegt in ihrer Flexibilität und Transparenz. Als lesbare Textdatei ermöglicht sie:

  • Auditierung und Analyse: Erleichtert die manuelle Überprüfung von Konfigurationen, den Vergleich verschiedener Versionen (mittels Diff-Tools) und die Dokumentation des Netzwerks.
  • Selektive Bearbeitung: Die .rsc-Datei kann vor dem Import bearbeitet werden, wodurch spezifische Konfigurationsänderungen vorgenommen, hinzugefügt oder entfernt werden können, ohne das gesamte Backup wiederherstellen zu müssen.
  • Portabilität: Im Gegensatz zum binären Backup, das idealerweise auf derselben Hardware wiederhergestellt wird, kann das Export-Skript (mit entsprechender Vorsicht) auf unterschiedlichen Routern, auch verschiedener Modelle, angewendet werden. Dies ist sehr nützlich für Migrationen oder Standardisierung von Konfigurationen auf mehreren Geräten.
  • Teilweise Wiederherstellung: Das durch den Export generierte Skript fügt Konfigurationen zum Router hinzu. Dadurch kann es verwendet werden, um nur bestimmte Teile der Konfiguration wiederherzustellen, ohne den Rest zu beeinflussen (wobei das Verständnis der Befehlsreihenfolge und möglicher Abhängigkeiten wichtig ist).

Obwohl es nicht die vollständige und schnelle Wiederherstellung eines binären Backups auf derselben Hardware ersetzt, bietet der Export ein unverzichtbares Maß an Kontrolle und Flexibilität für viele Management-Aufgaben. Die MKController-Plattform vereinfacht zudem, wie wir sehen werden, die Verwaltung dieser Export-Backups, automatisiert ihre Erstellung und stellt sie zum Download bereit.


Verwaltung von Export-Backups (.rsc) in MKController: Schritt-für-Schritt

Greifen Sie in Ihrem MKController-Konto über die Adresse https://app.mkcontroller.com zu.

Navigieren Sie im Hauptmenü der Plattform zum Abschnitt „Geräte“, um die Liste Ihrer verwalteten Mikrotik-Router anzuzeigen.

Suchen Sie das Mikrotik-Gerät, für das Sie Export-Backups verwalten möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Mehr anzeigen“, um detaillierte Optionen zu öffnen.

See more for Mikrotik backups.

Innerhalb der Geräteoptionen finden und klicken Sie auf den Bereich „Export-Backups“ oder ähnlich. Dieser Bereich ist speziell für Backups im .rsc-Format reserviert.

Es ist wichtig zu wissen, dass MKController standardmäßig täglich automatisch den Konfigurationsexport (.rsc) Ihres Mikrotik durchführt. Die Plattform speichert diese automatischen Backups und bietet eine aktuelle und zugängliche Historie Ihrer Konfigurationen im Skriptformat.

Analog zu binären Backups kann es hilfreich sein, vor größeren Änderungen oder zu Dokumentationszwecken einen einmaligen Export zu erstellen. Nutzen Sie dafür die Schaltfläche „Export-Datei erstellen“. MKController fordert den Mikrotik auf, eine neue .rsc-Datei mit der aktuellen Konfiguration zu generieren.

In der angezeigten Liste finden Sie .rsc-Dateien, die sowohl automatisch als auch manuell erstellt wurden. Für jede gelistete Export-Datei steht primär folgende Option zur Verfügung:

  • Herunterladen: Ermöglicht das Herunterladen der .rsc-Datei auf Ihren Computer. Diese Datei kann in einem Texteditor geöffnet werden, um sie zu analysieren, zu bearbeiten, zu vergleichen oder als Teil Ihrer Netzwerkdokumentation zu speichern.

Mikrotik backup export options.

Beachten Sie, dass das Importieren einer .rsc-Datei in einen Mikrotik-Router (sei es über Terminal, Winbox oder andere Tools) die im Skript enthaltenen Befehle zur bestehenden Konfiguration hinzufügt. Planen Sie daher sorgfältig, wenn Sie diese Dateien für Wiederherstellung oder Migration verwenden.

Mit MKController wird die Verwaltung von Export-Backups zu einer organisierten und automatisierten Aufgabe, die die Sicherheit durch binäre Backups sinnvoll ergänzt.


Fazit: Maximale Kontrolle und Flexibilität der Mikrotik-Konfiguration

Der Konfigurationsexport (.rsc) unter Mikrotik RouterOS ist eine ergänzende und ebenso wertvolle Ergänzung zum binären Backup, die ein höheres Maß an Flexibilität, Transparenz und Kontrolle über Ihre Netzwerkkonfigurationen bietet. Die Möglichkeit, Konfigurationen als Text-Skripte einzusehen, zu bearbeiten und selektiv anzuwenden, eröffnet Chancen für detaillierte Audits, vereinfachte Migrationen zwischen unterschiedlicher Hardware und effiziente Standardisierung mehrerer Geräte.

Die Kombination aus binären Backups für schnelle Wiederherstellung auf derselben Hardware und Export-Backups für Analyse, Migration und granulare Kontrolle liefert eine robuste und anpassungsfähige Backup-Strategie. Entdecken Sie die Export-Funktionen von MKController, um Ihre Dokumentation zu verbessern, Migrationen zu erleichtern und eine präzise Kontrolle über jede Einzelheit der Mikrotik-Router-Konfiguration zu behalten – für mehr Ausfallsicherheit und Effizienz in Ihrer Infrastrukturverwaltung.