Aktionsverlauf in MikroTik verstehen
Zusammenfassung
Der Aktionsverlauf in MKController protokolliert jede Änderung an MikroTik-Geräten und bietet vollständige Transparenz, Audit-Möglichkeiten und schnellere Fehlerbehebung. Ohne MKController verlassen sich Admins oft auf manuelle Backups,/system history, Safe Mode oder Skripte – fragmentierte und unzuverlässige Lösungen.
Was ist der Aktionsverlauf?
Die Aktionsverlauf-Funktion in MKController zeichnet jeden Befehl und jede Konfigurationsänderung auf Ihren MikroTik-Geräten auf, einschließlich:
- Ausgeführte Aktion oder Befehl
- Benutzer, der die Änderung durchgeführt hat
- Genaues Datum und Uhrzeit
- Ergebnis der Operation (Erfolg oder Fehler)
Warum ist Aktionsverlauf wichtig?
Die Nachverfolgung jeder Aktion auf Ihren Geräten stellt sicher:
- Verantwortlichkeit – wissen, wer jede Änderung vorgenommen hat.
- Audit & Compliance – erzeugen nachverfolgbare Protokolle für Prüfungen.
- Schnellere Fehlerbehebung – sofort erkennen, was einen Fehler verursacht hat.
- Sicherheit – unautorisierte oder verdächtige Aktivitäten erkennen.
So greifen Sie auf den Mikrotik-Verlauf zu
Schritt 1: Gerät finden
Öffnen Sie die Option Geräte im linken Menü und suchen Sie das Mikrotik-Gerät, das Sie überprüfen möchten. Klicken Sie dann auf MEHR ANZEIGEN.

Schritt 2: Verlauf aufrufen
Wählen Sie im linken Geräte-Menü die Option Verlauf, wie im Bild unten gezeigt.


Schritt 3: Beispiel
Zum Beispiel können wir nach dem Wort Firewall suchen. Geben Sie einfach firewall ein, wählen Sie bei Bedarf einen Datumsbereich und klicken Sie auf Anwenden.

Wenn Sie das Ereignis gefunden haben, das Sie interessiert, klicken Sie darauf, um weitere Details zu sehen.

Die angezeigten Details umfassen:
- Beschreibung: Kategorie und Unterkategorie der durchgeführten Aktion.
- Zeit: Datum und Uhrzeit der Ausführung.
- Entfernte Regeln: Liste der gelöschten Regeln.
- Eingefügte Regeln: Liste der hinzugefügten Regeln.
Was passiert ohne MKController?
In MikroTik-Community-Foren äußern viele Admins ihre Frustration über fehlenden strukturierten Aktionsverlauf:
Fehlende strukturierte Protokolle
Ein Nutzer fragte:
„Gibt es eine Möglichkeit, alle Konfigurationsänderungen mit Datum, Benutzer und der genauen hinzugefügten Regel zu protokollieren?“
— (MikroTik Forum)
Die übliche Antwort war, /system history print in Winbox zu prüfen, was jedoch nur begrenzte Informationen zeigt:
„Prüfe /system history print“
— (MikroTik Forum)
Manuelle Workarounds
Admins greifen oft auf manuelle Methoden zurück:
- Exportieren oder Sichern der gesamten Konfiguration vor jeder Änderung.
- Verwendung des Safe Mode zum Zurückrollen bei Fehlern.
- Schreiben von Skripten, die periodisch Konfiguration exportieren und Logs per E-Mail versenden.
— (MikroTik Forum)
Beispiel:
„Jedes Mal, wenn eine Konfiguration geändert wird, speichere Datum, geändertes Element und vorherigen Wert…“
— (MikroTik Forum)
Andere bemängeln, dass die native Winbox-History nicht ausreicht:
„System → Verlauf in Winbox… aber es liefert keine echten Details.“
— (MikroTik Forum)
Für die Notfallwiederherstellung werden automatische tägliche Backups empfohlen:
Tägliche Backups auf USB und automatische Wiederherstellung, falls der Router durch fehlerhafte Firewall-Konfiguration abstürzt.
— (Medium)
Wie MKController das löst
Anstatt auf fragmentierte manuelle Lösungen zu setzen, automatisiert MKController die Aktionsverfolgung:
- Jede Aktion wird mit Benutzer, Gerät und Zeitstempel protokolliert.
- Der Aktionsverlauf-Tab ermöglicht, Protokolle nach Benutzer, Gerät oder Datum zu filtern.
- Die Fehlerbehebungszeit (MTTR) wird drastisch reduziert, da sofort ersichtlich ist, „wer was wann gemacht hat“.
Praktisches Beispiel
Angenommen, ein PPPoE-Server funktioniert plötzlich nicht mehr:
- Ohne Verlauf – müssen Admins raten oder andere fragen, wer an der Konfiguration gearbeitet hat.
- Mit MKController – filtern im Aktionsverlauf das Gerät und sehen die exakte Änderung, den Zeitstempel und den Benutzer.
Das wandelt eine potenziell stundenlange Suche in eine Angelegenheit von Minuten um.
Fazit
Der Aktionsverlauf in MKController ist mehr als ein Log — er ist ein strategisches Werkzeug.
Während MikroTik-Nutzer ohne MKController auf Backups, Safe Mode oder manuelle Exporte angewiesen sind, sind diese Lösungen inkonsistent und zeitintensiv. MKController liefert strukturierte, automatisierte und verlässliche Einblicke in alle durchgeführten Aktionen auf Ihren Routern, stärkt die Sicherheit und die Betriebseffizienz.
—
Haben Sie nicht gefunden, was Sie suchten? Haben Sie weitere Fragen? Möchten Sie uns helfen, das Material zu verbessern? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und Support von MKController anzufordern! Hier klicken für Fragen.