Zum Inhalt springen

Winbox-Fernzugriff sicher über MKController VPN

Zusammenfassung
Dieser Artikel zeigt, wie die MKController-App den Fernzugriff auf MikroTik-Geräte mit Winbox revolutioniert. Öffentliche IPs und manuelle VPN-Einrichtungen sind passé – MKController automatisiert alles, baut einen sicheren VPN-Tunnel auf, sodass Winbox lokal verbunden wirkt. Mit wenigen Klicks können Admins Geräte sicher von überall verwalten, mit der bekannten Winbox-Oberfläche. Desktop oder Android – Setup ist einfach, schnell und vermeidet Netzwerkprobleme – Winbox wird so durch nahtlosen Fernzugriff noch leistungsfähiger.

Winbox auf MKController

Die Fernverwaltung von MikroTik-Geräten, meist über Winbox, ist eine Grundfunktion für Netzadministatoren. Jedoch können direkte Exponierung über öffentliche IPs oder manuelle VPN-Konfigurationen für Fernzugang erhebliche Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit und Betriebskomplexität verursachen.

Eine Alternative, die diesen Prozess vereinfacht und zugleich hohe Sicherheit garantiert, ist die Nutzung der MKController Desktop-Anwendung, welche mit Winbox integriert wird, um sichere VPN-Verbindungen herzustellen. Diese Methode eliminiert die Notwendigkeit fester IP-Adressen und komplexer Firewall-Regeln und bietet eine effiziente und geschützte Fernzugriffslösung via Winbox.


Strategische Vorteile des VPN-Zugriffs über MKController und Winbox-Integration

Die Einfachheit des Verbindungsprozesses via Winbox-Integration ist augenfällig. Dennoch sind die betrieblichen und sicherheitstechnischen Vorteile dieser Methode hervorzuheben:

  • Erhöhte Sicherheit: VPN-Zugriff per Winbox reduziert Risiken durch öffentliche IP-Exponierung. Ein verschlüsselter Tunnel schützt vor Abfangversuchen und unbefugtem Zugriff, erhöht so die Netzwerksicherheit.
  • Betriebliche Vereinfachung: Komplexe manuelle VPN-Setups und aufwändige Firewall-Regeln für Winbox entfallen. MKController automatisiert die sichere Verbindung und spart wertvolle Administrationszeit.
  • Zugriffsflexibilität: Fernzugriff via Winbox wird unabhängig von festen IP-Adressen. Verbindungen sind von jedem Ort mit Internet möglich, ohne weitere Gerätekonfigurationen.
  • Management-Agilität: Schnelle und einfache VPN-Verbindung via Winbox ermöglicht zügige Reaktion auf Vorfälle sowie effiziente Konfigurations- und Wartungsarbeiten.

Diese Anleitung beschreibt die Konfiguration und Nutzung von sicherem VPN-Zugriff auf Ihr MikroTik über die MKController-App und Winbox-Integration. So können Sie Ihre Geräte sicher und effektiv verwalten.


Schritt-für-Schritt Anleitung für Fernzugriff via Winbox

Für die Aktivierung sicheren VPN-Zugangs zu Ihrem MikroTik-Gerät ist zunächst eine Arbeitsumgebungsvorbereitung erforderlich.

Melden Sie sich auf der MKController-Webplattform unter https://app.mkcontroller.com an. Falls Sie noch kein Konto besitzen, registrieren Sie sich kostenlos, um die Netzwerkverwaltung zu optimieren. Navigieren Sie zum Winbox-Menü.

Laden Sie die MKController Desktop-Anwendung für Ihr Betriebssystem (Windows, macOS oder Linux) herunter.

Winbox option for Mikrotik remote access.

Empfehlung: Für optimale Kompatibilität prüfen und ggf. aktualisieren Sie Ihre Java-Installation. Die neueste Version finden Sie unter: https://www.java.com.

Starten Sie die MKController Desktop-Anwendung.

Melden Sie sich mit denselben Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) wie auf der MKController-Webplattform an.

Wählen Sie „Access“.

MKController app for Mikrotik remote access with Winbox.

Klicken Sie auf den Namen oder das Symbol des MikroTik-Geräts, zu dem Sie eine Fernverbindung herstellen möchten. Drücken Sie die Schaltfläche „Connect“.

Wählen Sie den Verbinden-Button.

Die MKController-Anwendung stellt automatisch die sichere VPN-Verbindung zwischen Ihrem Arbeitsplatz und dem ausgewählten MikroTik-Gerät her.

Kurz darauf wird die Winbox-Oberfläche gestartet (oder integriert), bereits verbunden über den sicheren VPN-Tunnel. Sie können dann das Gerät verwalten, als wären Sie im lokalen Netzwerk, mit der zusätzlichen Sicherheit des VPN.

Remote access to Mikrotik via Winbox.

Dieser Text beschreibt, wie der Fernzugriff über die MKController Android-App mit Winbox-Integration eine effiziente Verwaltung von MikroTik-Geräten auch aus der Entfernung ermöglicht.

Fernzugriff via Winbox für Android ist eine praktische Möglichkeit, MikroTik-Router, Switches und andere Netzgeräte direkt vom Smartphone aus zu steuern. Dank der MKController-App und der Integration mit Winbox für Android können Sie MikroTik-Geräte sicher und effizient über ein VPN verwalten, selbst wenn Sie nicht vor Ort sind.

Der Fernzugriff über die MKController-App bietet zahlreiche Vorteile. Mit der Sicherheit einer VPN-verschlüsselten Verbindung konfigurieren Sie Netzwerkgeräte von überall und lösen Probleme effektiv. Zudem erlaubt MKController die Überwachung und Anpassung der Einstellungen ohne physischen Zugriff, was die Netzverwaltung komfortabler und effizienter macht.

MKController App für Android

Rufen Sie zunächst den Google Play Store auf und installieren Sie die Mikrotik Pro-App, anschließend die MKController-App.

Nach Login mit Ihren MKController-Zugangsdaten wählen Sie das Menü „Devices“.

Menu devices to later access the Winbox app MKController.

Wählen Sie das RB (Routerboard), das Sie remote steuern möchten.

Tippen Sie auf die Schaltfläche „Device Access“.

Access Device button for Winbox in the MKController app.

Winbox

In diesem Beispiel wurde die Winbox-Option gewählt, die App bietet auch die Webfig-Option.

Winbox option.

Das System integriert sich automatisch mit der Mikrotik Pro App und ermöglicht Fernzugriff auf das gewählte MikroTik-Gerät.

Um Winbox-Optionen zu öffnen, tippen Sie auf das Hamburger-Menü (drei Linien) oben links.

Wählen Sie nun die Option, die Sie in der MikroTik RB-Konfiguration überprüfen oder ändern möchten.

Jetzt, da Sie wissen, wie Sie Mikrotik RB remote über die MKController-Android-App erreichen, falls das Gerät noch nicht auf der Plattform angenommen wurde, klicken Sie hier für die erforderlichen Schritte.

Haben Sie die gesuchte Information nicht gefunden? Weitere Fragen? Möchten Sie unser Material verbessern? Kontaktieren Sie uns gern für Unterstützung bei MKController! Hier klicken für Anfragen.

MKController-App für Windows

Zunächst gilt: Um die MKController-Anwendung auszuführen, muss auf Ihrem Computer oder Notebook Java JRE installiert sein. Falls noch nicht vorhanden, laden Sie das Programm von https://www.java.com/en/ herunter und installieren Sie es gemäß Empfehlung.

Melden Sie sich anschließend bei https://app.mkcontroller.com an.

Klicken Sie auf den Winbox-Button (1. Hinweis im Bild unten) und dann auf die Option für Windows (2. Hinweis im Bild unten).

Download MKController application for Windows.

Entpacken Sie die Datei „MKController.exe.zip“ und starten Sie dann die Datei „MKController.exe“ (siehe Bild unten).

Geben Sie im rot markierten Feld im Bild unten Ihre bei MKController registrierte E-Mail und Passwort ein und klicken Sie auf „Access“ (Zugang), um sich anzumelden. Beachten Sie: Passwörter sind stets vertrauliche und nicht übertragbare Daten – achten Sie sorgfältig darauf.

Your credentials in the MKController application for Windows

Im Beispiel wird der Zugang zum Gerät MK2 gewählt. Fahren Sie fort, indem Sie das Gerät unter „Device“ (Gerät, 1. Hinweis im Bild) auswählen und dann auf „Connect“ (Verbinden, 2. Hinweis im Bild) klicken.

Anschließend öffnet das System automatisch Winbox und stellt via VPN eine sichere Verbindung zum MikroTik-Gerät her.

Damit ist der Vorgang für die VPN-Verbindung eines MKController-Geräts über die Windows-Integration abgeschlossen.