Senden von Warnungen per Telegram
Zusammenfassung
Telegram ist eine der beliebtesten Messaging-Apps weltweit. Daher bietet MKController die Integration an, um Gerätewarnungen direkt über diese großartige App zu senden.
Mit dieser Funktion können Sie rund um die Uhr Warnmeldungen direkt auf Ihrem Handy empfangen, was die Überwachung und Nachverfolgung der in MKController eingesetzten Geräte erleichtert.
In diesem Handbuch verwenden wir als Beispiel die Konfiguration von Offline-Gerätewarnungen, die direkt per Telegram gesendet werden. Dieses Vorgehen lässt sich jedoch auf andere Warnarten übertragen.
Telegram vorbereiten
1. Zur Konfiguration des MKController-Bots benötigen wir Ihre Telegram-ID, die später in der Plattform verwendet wird. Dafür müssen Sie sich in Ihr Telegram-Konto einloggen. In diesem Beispiel nutzen wir die Webplattform der Messaging-App (https://web.telegram.org/), Sie können aber auch die mobile App verwenden.
2. Geben Sie in das Suchfeld @userinfobot ein (erste Markierung). Wählen Sie hier den Bot aus, der die ID ausgibt – in diesem Beispiel die zweite Option (zweite Markierung – siehe Abbildung). Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Start“ (dritte Markierung), wie in der Abbildung gezeigt.

3. Der userinfobot von Telegram zeigt Ihre Benutzerinformationen an, die „Id“ wird als Zahlenfolge angezeigt, wie im Feld auf der Abbildung zu sehen.

In Ihrem Konto
1. Melden Sie sich nun in Ihrem MKController-Konto an – klicken Sie einfach hier, um den Login vorzunehmen. Falls Sie noch kein Konto haben, erstellen Sie eines kostenlos auf mkcontroller.com und nutzen Sie die 14-tägige Testphase. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail zu bestätigen.
MKController-Einstellungen
1. Nachdem Sie die Telegram-User-ID, wie in Schritt 3 von „Telegram vorbereiten“ beschrieben, kopiert haben, gehen Sie in Ihrem MKController-Konto zu „Sites“ und klicken Sie auf „Einstellungen“, wie in der Abbildung dargestellt.

2. Im Menü „Alerts“ erstellen wir unser Warnsystem. Für dieses Beispiel erstellen wir die Warnung für den Offline-Status eines Geräts. Klicken Sie dazu auf das Stiftsymbol (Warnung bearbeiten), wie im Bild gezeigt.

3. Im Feld „Sende eine Warnung alle“ stellen wir für dieses Beispiel 5 (fünf) Minuten ein und klicken auf „Speichern“, wie in der unteren Abbildung zu sehen. Sie können den Intervall nach Belieben anpassen und alles nach Ihren Bedürfnissen konfigurieren.

4. Klicken Sie in der Option „Benutzer“ auf das Stiftsymbol (Benutzer bearbeiten), siehe Abbildung.

5. Jetzt verknüpfen Sie Ihr MKController-Konto mit Ihrem Telegram-Konto. Tragen Sie im Feld „Telegram“ die Telegram-ID aus Schritt 3 von „Telegram vorbereiten“ ein. Klicken Sie dann auf „Speichern“ und bestätigen Sie im Popup oben mit „OK“, wie unten gezeigt.

6. Wechseln Sie zurück zu Telegram: Suchen Sie im Suchfeld (erste Markierung) nach „@mkcontroller_bot“, dem Mkcontroller-Bot (zweite Markierung). Klicken Sie auf das Suchergebnis und anschließend auf „Start“ (dritte Markierung), wie in der Abbildung dargestellt.

7. Nach kurzer Zeit sendet der MKController-Bot die auf der Plattform konfigurierten Benachrichtigungen an Ihr Telegram. Fertig! Sie sind rund um die Uhr bestens informiert!

Fanden Sie nicht, wonach Sie gesucht haben? Haben Sie weitere Fragen? Möchten Sie uns helfen, das Material zu verbessern? Zögern Sie nicht, den MKController-Support zu kontaktieren! Einfach hier klicken