So nehmen Sie ein Gerät in Betrieb
Zusammenfassung
Ein angenommenes MikroTik ist ein entscheidender Bestandteil der MKController-Erfahrung. Alle unsere Funktionen erfordern ein angenommenes Gerät, um zu funktionieren. In diesem Handbuch lernen Sie, wie Sie in verschiedenen Szenarien ein Gerät übernehmen und Ihre MKController-Reise starten.
Anforderungen
Stellen Sie vor Beginn sicher, dass alle unten aufgeführten Voraussetzungen erfüllt sind:
Sie oder ein Partner müssen Zugriff auf das MikroTik haben, das Sie übernehmen möchten.
Das MikroTik, das Sie übernehmen möchten, muss mit dem Internet verbunden sein.
Hat mein MikroTik eine Internetverbindung?
Testen Sie die Konnektivität mit der Ping-Funktion (in diesem Beispiel wurde der Test mit “ping 8.8.8.8” durchgeführt).
DNS-Namensauflösung.
Kann mein MikroTik Domainnamen über DNS auflösen?
Verwenden Sie den Ping-Befehl (in diesem Beispiel wurde der Test mit “ping google.com” durchgeführt), um zu überprüfen, ob das Gerät Namen auflösen kann.
Das MikroTik, das Sie übernehmen möchten, muss eine unterstützte OS-Version haben.
Ein aktives MKController-Konto besitzen.
Funktionsweise und Sicherheit
Der Übernahmeprozess eines MikroTik auf der MKController-Plattform ist ein wesentlicher Vorgang, der eine sichere Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem zentralisierten Verwaltungssystem herstellt. Diese Integration erfolgt über eine verschlüsselte VPN-Verbindung zwischen den MKController-Servern und dem MikroTik-Gerät, wodurch ein sicherer und zuverlässiger Kommunikationskanal gewährleistet wird.
Diese Sicherheitsarchitektur ermöglicht Fernsteuerung, kontinuierliche Überwachung und Anwendung automatisierter Konfigurationen, selbst wenn sich die Geräte in unterschiedlichen Netzwerken oder hinter Firewalls befinden. Obwohl der Prozess technisch einfach ist, muss jeder Schritt korrekt ausgeführt werden, um eine stabile und funktionale Verbindung sicherzustellen.
Übernahme eines MikroTik
Schritt 1: Ein Gerät erstellen
Melden Sie sich an Ihrem Konto an und klicken Sie auf die Schaltfläche „Gerät hinzufügen“, um den Übernahmeprozess zu starten.

Schritt 2: Benennen und Standort auswählen
Wählen Sie einen gewünschten Gerätenamen. Dies ist ein einfacher Anzeigename und kann jederzeit geändert werden. Jedes neue Konto verfügt über eine Standardseite, aber Sie können jederzeit eine weitere anlegen.

Schritt 3: Verschiedene Möglichkeiten zum Abschluss
Jetzt können Sie auswählen, wie Sie Ihr MikroTik übernehmen möchten, indem Sie eine Option des Übernahme-Helfers wählen. Diese Wahl ist nicht endgültig; Sie können jederzeit zurückgehen und eine andere Methode ausprobieren.

Sie können den Übernahme-Helfer auf der Plattform nutzen, der Sie durch den Prozess führt, oder in diesem Tutorial bleiben und eine der folgenden Optionen auswählen:
Verbindung via Webfig – Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Gerät mit Webfig verbinden.
1. Greifen Sie im Browser auf Ihr Gerät über dessen IP-Adresse zu.
- Bei Kabelverbindung ist dies normalerweise 192.168.88.1.

2. Zugriff auf das Menü Skripte.
- Nach dem Einloggen in Ihr Gerät suchen Sie im Seitenmenü die Option System. Klicken Sie darauf und dann auf Skripte.

3. Erstellen eines neuen Webfig-Skripts.
- Im Skripte-Bereich klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu hinzufügen“, um ein neues Skript zu erstellen.
- Kopieren Sie das von MKController bereitgestellte Skript und fügen Sie es im Feld ‘source’ ein. Klicken Sie anschließend auf Anwenden.
- Sie können ein MKController-Übernahme-Skript generieren, indem Sie im Übernahme-Helfer die Option „Verbindung via Skript“ wählen oder den Schritten bei „Verbindung via Webfig“ folgen.

4. Ausführen des Skripts.
- Führen Sie das zuvor erstellte Webfig-Skript aus und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

5. Wie erkenne ich, ob das Skript richtig ausgeführt wurde?
- Alle Endschritte des Übernahme-Helfers beinhalten folgende Meldung:

- Sobald Ihr MikroTik die Verbindung zu unserem Server herstellt, ändert sich die oben gezeigte Meldung in einen Fortschrittsbereich, der Sie Schritt für Schritt über den Stand der Übernahme informiert:
(Nachdem Ihr MikroTik die Verbindung zu unserem Server aufgebaut hat, müssen Sie warten, bis der oben gezeigte Prozess abgeschlossen ist)
Verbindung via Winbox – Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Gerät mit Winbox verbinden.
1\. Zugriff auf das Gerät. - Öffnen Sie Winbox und verbinden Sie sich mit Ihrem Gerät.
2. Zugriff auf das Menü Skripte.
- Nach dem Einloggen in Ihr Gerät suchen Sie im Seitenmenü die Option System. Klicken Sie darauf und dann auf Skripte.

3. Erstellen eines neuen Webfig-Skripts.
- Im Skripte-Bereich klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu hinzufügen“, um ein neues Skript zu erstellen.
- Kopieren Sie das von MKController bereitgestellte Skript und fügen Sie es im Feld ‘source’ ein. Klicken Sie anschließend auf Anwenden.
- Sie können ein MKController-Übernahme-Skript generieren, indem Sie im Übernahme-Helfer die Option „Verbindung via Skript“ wählen oder den Schritten bei „Verbindung via Winbox“ folgen.

4. Ausführen des Skripts.
- Führen Sie das zuvor erstellte Webfig-Skript aus und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

5. Wie erkenne ich, ob das Skript richtig ausgeführt wurde?
- Alle Endschritte des Übernahme-Helfers beinhalten folgende Meldung:

- Sobald Ihr MikroTik die Verbindung zu unserem Server herstellt, ändert sich die oben gezeigte Meldung in einen Fortschrittsbereich, der Sie Schritt für Schritt über den Stand der Übernahme informiert:
(Nachdem Ihr MikroTik die Verbindung zu unserem Server aufgebaut hat, müssen Sie warten, bis der oben gezeigte Prozess abgeschlossen ist)
Verbindung via SSH – Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Gerät terminalbasiert verbinden.
1. Zugriff auf das Gerät
- Öffnen Sie das Terminal Ihres Computers/Betriebssystems und verbinden Sie sich per SSH.
- Der Standardzugang ist meist admin@(IhreIP).
- Falls das Gerät ein Passwort erfordert, wird dieses ebenfalls nötig sein.

2. Ausführen des Skripts.
- Kopieren Sie das von MKController bereitgestellte Skript und führen Sie es im Terminal aus. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
- Sie können ein MKController-Übernahme-Skript generieren, indem Sie im Übernahme-Helfer die Option „Verbindung via Skript“ wählen oder den Schritten bei „Verbindung via SSH“ folgen.

3. Wie erkenne ich, ob das Skript richtig ausgeführt wurde?
- Alle Endschritte des Übernahme-Helfers beinhalten folgende Meldung:

- Sobald Ihr MikroTik die Verbindung zu unserem Server herstellt, ändert sich die oben gezeigte Meldung in einen Fortschrittsbereich, der Sie Schritt für Schritt über den Stand der Übernahme informiert:
(Nachdem Ihr MikroTik die Verbindung zu unserem Server aufgebaut hat, müssen Sie warten, bis der oben gezeigte Prozess abgeschlossen ist)
Nächste Schritte
Herzlichen Glückwunsch! Jetzt, da Sie Ihr erstes MikroTik übernommen haben, können wir Ihnen eine der Hauptfunktionen von MKController zeigen: den Fernzugriff.
- Es gibt 3 Möglichkeiten, den Fernzugriff auf unserer Plattform zu starten. Sie alle starten im Geräte-Tab:

Zugriff über Tabellenansicht.

Zugriff über Kartenansicht.

Zugriff über Geräte-Details.

Entfernen eines MikroTik
Eine effiziente Verwaltung von Netzwerkgeräten ist grundlegend, um Organisation und Kontrolle über die IT-Umgebung aufrechtzuerhalten. Gelegentlich ist es notwendig, MikroTik-Geräte aus dem Verwaltungssystem zu entfernen, sei es aufgrund von Gerätewechsel, Infrastruktur-Neuorganisation oder einfach zur Bereinigung veralteter Datensätze.
Die Funktion „Gerät vergessen“ ermöglicht Administratoren, MikroTik-Geräte dauerhaft aus dem System zu entfernen und so sicherzustellen, dass nur aktive und relevante Geräte im Inventar verbleiben. Dieser Vorgang ist irreversibel und muss sorgfältig durchgeführt werden, da alle Konfigurationen und Verlaufsdaten der Geräte verloren gehen.
Entfernen von MikroTik-Geräten in MKController
Im Menü Geräte suchen Sie eine oder mehrere Darstellungen des MikroTik-Geräts, das Sie entfernen möchten. In diesem Beispiel wurden zwei Gerätedatensätze ausgewählt.
Mit den ausgewählten Geräten klicken Sie auf die Schaltfläche Aktion, um die verfügbaren Optionen aufzurufen.

Wählen Sie im erscheinenden Dropdown-Menü die Option „Gerät vergessen“ aus.

Das System zeigt einen Bestätigungsbildschirm mit den Namen der MikroTik-Geräte an, die entfernt werden. Überprüfen Sie sorgfältig, ob die aufgeführten Geräte tatsächlich gelöscht werden sollen.
Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche „Vergessen“.

Ein neuer Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. Um die endgültige Entfernung der Geräte durchzuführen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Bestätigen“.

Nach Abschluss des Vorgangs zeigt das System die Meldung „Die Operation war erfolgreich“ an. Wählen Sie OK, um den Prozess abzuschließen.
