So nutzen Sie Sites für bessere Mikrotik-Verwaltung
Zusammenfassung
MKController Sites organisieren Mikrotik-Router logisch für bessere Übersicht, segmentierte Verwaltung und Skalierbarkeit. Einfach erstellen, verwalten und übertragen.
Organisieren Sie Ihre Geräte mit Sites
Die Verwaltung einer wachsenden Flotte von Mikrotik-Routern kann schnell komplex werden, besonders bei mehreren Kunden, Niederlassungen oder geografisch verteilten Standorten. Übersicht zu behalten, konsistente Konfigurationen anzuwenden und schnell auf Vorfälle zu reagieren, erfordert eine robuste Organisationsstruktur. Hier erweist sich die Sites-Funktion von MKController als unverzichtbares strategisches Werkzeug.
Warum Router in Sites gruppieren?
Die Sites-Funktion geht über eine einfache Geräteübersicht hinaus und ermöglicht die Erstellung logischer Gruppen, die die reale Struktur Ihres Betriebs oder Ihrer Kunden widerspiegeln. Ob geografisch (Stadt, Stadtteil, Gebäude), nach Kunde (Firma A, Kunde B), nach Serviceart oder anderen Kriterien – die Organisation in Sites bietet klare Vorteile:
- Verbesserte Übersicht: Statt einer langen unübersichtlichen Liste sehen Sie Ihre Geräte logisch gruppiert, was schnelle Erkennung von Status und Standort erleichtert.
- Segmentierte Verwaltung: Konfigurationen, Automatisierungen, Sicherheitsrichtlinien oder Updates gezielt für eine bestimmte Router-Gruppe (eine ganze Site) anwenden – das sorgt für Konsistenz und verringert Fehler bei einzelnen Einstellungen.
- Vereinfachte Skalierbarkeit: Wenn Ihr Netzwerk wächst, erleichtert das Hinzufügen neuer Geräte zu vordefinierten Sites die Integration und hält die Verwaltung strukturiert.
- Delegation und Zugriffskontrolle (sofern unterstützt): In fortgeschrittenen Plattformversionen kann die Sites-Struktur helfen, Berechtigungen zu delegieren und Teams oder Technikern nur Zugriff auf ihre Sites zu erlauben.
- Effiziente Diagnose: Bei Problemen beschleunigt die Ansicht von Geräten innerhalb einer Site das Finden zusammenhängender Ausfälle oder regionaler Störungen.
Die Nutzung von Sites in MKController ist nicht nur eine optische Organisation, sondern ein strategischer Schritt zur Optimierung der Betriebseffizienz, besseren Reaktionsfähigkeit und zur nachhaltigen, kontrollierten Erweiterung Ihrer Netzwerk-Infrastruktur. Im Folgenden erklären wir, wie Sites in MKController erstellt, verwaltet und genutzt werden.
Sites in MKController erstellen und verwalten: Schritt-für-Schritt
Öffnen Sie Ihren Browser und gehen Sie zu https://app.mkcontroller.com.
Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) an.
Im Hauptmenü der Plattform (meist links) suchen Sie die Option „Sites“ und klicken darauf. Sie gelangen so in den Bereich zur Site-Verwaltung.
Im Bereich „Sites“ finden Sie die Schaltfläche „Add site“ (oder ähnliche Bezeichnungen wie „New Site“ oder „+“). Klicken Sie darauf, um das Erstellungsformular zu öffnen.

Geben Sie einen klaren und aussagekräftigen Namen für die Site ein. Wählen Sie eine Benennung, die eine schnelle Zuordnung ermöglicht (z.B. „Kunde XYZ - HQ“, „Zentrale Innenstadt“, „Südviertel Turm“, „IT-Labor“).
Wenn Ihr MKController-Konto Geräte mehrerer Firmen verwaltet (wie bei MSPs üblich), gibt es ein Feld zur Zuordnung der Site zur passenden Firma. Wählen Sie dort die korrekte Firma aus. Andernfalls kann dieses Feld fehlen oder automatisch ausgefüllt sein.
Nach Eingabe der notwendigen Daten klicken Sie auf „Save“ (oder „Create“, „Confirm“), um die neue Site zu speichern.

Mit diesen Schritten legen Sie die grundlegende Organisationsstruktur durch Sites an und schaffen die Basis für eine effizientere und skalierbare Mikrotik-Verwaltung in MKController.
Mikrotik Router (RB) zwischen Sites in MKController übertragen
Mit dem Wachstum Ihres Netzwerks oder Änderungen im Kundenaufbau kann es nötig sein, einen Mikrotik-Router von einer Site auf eine andere zu verschieben. Dieser Vorgang ist einfach und hält Ihre Verwaltungsstruktur stets aktuell.
So übertragen Sie ein RB in eine andere Site:
Öffnen Sie im Hauptmenü den Bereich „Devices“. Dort sehen Sie alle Mikrotik-Router, die Ihr Konto verwaltet.
Finden Sie den Router (RB), den Sie verschieben möchten.
Klicken Sie auf der Gerätekarte des Routers auf „View more“, um zu den Detailoptionen zu gelangen.

Suchen Sie in den Router-Details die Sektion oder Option „Transfer Site“.
Beim Anwählen der Übertragungsoption erscheint ein Feld (meist als Dropdown), das die verfügbaren Sites Ihres Kontos anzeigt.
Wählen Sie die Ziel-Site aus, zu der der Router verschoben werden soll.
Nach der Auswahl klicken Sie auf „Confirm“, um fortzufahren.

Die Plattform zeigt ein Bestätigungsfenster, um unbeabsichtigte Übertragungen zu verhindern. Lesen Sie die Nachricht und klicken erneut auf „Confirm“.

Nach der letzten Bestätigung verarbeitet die Plattform die Übertragung und zeigt eine Erfolgsmeldung an.
Klicken Sie „OK“, um das Fenster zu schließen.

Gehen Sie zurück zur Geräteübersicht oder öffnen Sie die Gerätekarte des verschobenen Routers. Dort sehen Sie, dass die mit dem Gerät verknüpfte Site auf die neue Ziel-Site aktualisiert wurde.

Die Übertragung von RBs zwischen Sites sorgt dafür, dass Ihre logische Organisation in MKController stets präzise bleibt und die Realität Ihrer Infrastruktur oder Kundenstruktur widerspiegelt.
Fazit: Mikrotik-Netzwerkverwaltung mit Sites effizient gestalten
Die Sites-Funktion in MKController geht über einfache visuelle Organisation hinaus; sie stellt eine grundlegende Veränderung in der Verwaltung und Skalierung Ihrer Mikrotik-Infrastruktur dar. Mit einer logischen Sites-Struktur wandeln Sie ein potenziell unübersichtliches Gerätelager in ein organisiertes, segmentiertes und leicht zu verwaltendes Netzwerk um.
Für Anbieter, MSPs und Firmen mit verteilten Netzwerken ist die Organisation über Sites nicht nur empfehlenswert, sondern eine Voraussetzung für nachhaltiges Wachstum. So lassen sich Netzwerke erweitern, ohne die Kontrolle zu verlieren, Standardisierung auch bei hunderten Geräten gewährleisten und Vorfälle schnell und gezielt lösen.
Investieren Sie daher Zeit, um eine für Ihr Geschäft sinnvolle Sites-Struktur zu definieren. Nutzen Sie dieses starke MKController-Werkzeug, um Ihre Abläufe zu verbessern, Fehler zu minimieren und Ihr Mikrotik-Netzwerk sicher, organisiert und zukunftsfähig zu halten.